
Stricken und Roséwein
Im 19. Jahrhundert war es nahezu undenkbar, eine Frau ohne Strickzeug in den Händen zu sehen – und oft waren es Socken, die zwischen den Nadeln Gestalt annahmen. Gestrickt wurde unterwegs, zum Beispiel auf dem Weg zu den Kühen, und selbst in der Dämmerung arbeiteten die Hände weiter, obwohl das Licht spärlich war. Holzschuhe nutzten die Wollsocken stark ab, sodass ständig neue Paare gebraucht oder die alten repariert werden mussten.
Bei Stricken und Rosé 2025 stehen Socken im Mittelpunkt. Die Inspiration stammt von einem ganz besonderen Paar, das 1861 auf Lyø von Maren Pedersdatter gestrickt wurde. Die Socken sind mit einem Sternmuster verziert, und Initialen wurden eingestickt – ein persönliches Detail, das seine eigene Geschichte erzählt.
Stricken Sie Ihre eigene Version der hübschen Sternsocken – oder genau das, worauf Sie Lust haben – auf der Terrasse des Øhavsmuseums.
Termine für Stricken und Rosé:
Donnerstag, 26. Juni von 16:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 31. Juli von 16:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 28. August von 16:00 bis 18:00 Uhr
Bringen Sie bitte Ihr eigenes Garn mit – das Museum und das Garnfestival sorgen für die historische Inspiration, und die Vinbanken serviert gekühlten Rosé.
Stricken und Rosé ist eine Zusammenarbeit zwischen Knitting by The Sea, Vinbanken und dem Øhavsmuseum.